Bauhof wurde mit Elektro-„Laster“ ausgestattet

Einsatz von Akku-Technik auf Vormarsch

DOWNLOAD
Pressemitteilung: Bauhof wurde mit Elektro-„Laster“ ausgestattet

Vor einigen Wochen wurde die Fahrzeug-Flotte des gemeindlichen Bauhofs um ein modernes Kleinfahrzeug ergänzt. Ein sog. „Moped-Auto“ mit Ladefläche ergänzt nunmehr den Fuhrpark. Das Kleinfahrzeug ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der von einem Akku betrieben wird. Eine Akku-Ladung reicht für bis zu etwa 100 km und lässt eine Fahrgeschwindigkeit von ca. 45 Km/h zu. Zum Aufladen über die Steckdose bietet sich die Nachtzeit für den etwa 3-4-stündigen Ladevorgang an.

Das Fahrzeug ist sehr praktisch, es fährt lautlos – nur beim Rückwärtsfahren hupt es aus Sicherheitsgründen wie ein Lkw. Die Ladefläche eignet sich, um die Mülleimer im Gemeindegebiet zu leeren, Rasenmäher, Freischneider oder andere kleinere Lasten zu transportieren. Unter der Ladefläche befindet sich noch ein Stauraum für Besen, Schaufel, Werkzeuge, Müllsäcke und anderes Dinge. Die Beschaffungskosten liegen bei ca. 21.000,-€.

Das Fahrzeug hat ein Versicherungskennzeichen und ist mit einer Kaskoversicherung geschützt.

In der Hauptsache wird der „Klein-Laster“ von Bauhof-Mitarbeiter Matthias Ruhr genutzt, der vollends von dem neuen Gefährt begeistert ist.

Durch die Nutzung des E-Fahrzeugs kann der Einsatz des großen Traktors verzichtet werden, dadurch wird kostenträchtiger Verschleiß reduziert und Treibstoff eingespart.

Aber auch bei den Geräten und Werkzeugen hat die Akkutechnik neben den seit Jahren genutzten Akku-Schraubern Einzug gehalten. So wurden im vergangenen Jahr auch Akku-betriebene Rasenmäher, Freischneider und Bohrmaschinen für den flexiblen Einsatz beschafft und erleichtern dadurch die Arbeit der Bauhofmitarbeiter.+++(M.H.)

Das beigefügte Foto entstand, als Bauhofmitarbeiter Matthias Ruhr „sein“ neues Auto den Mitgliedern des Gemeindevorstands vorführte.

Zurück