Dienstjubiläen im Rathaus Poppenhausen
Andreas Hamm (25 Jahre) u. Martina Schleicher (20 Jahre) geehrt
DOWNLOAD
Pressemitteilung: Dienstjubiläen im Rathaus Poppenhausen
Poppenhausen (Wasserkuppe): Vor einigen Tagen wurden zwei Mitarbeitende für deren langjährige Dienstzeiten im Rathaus Poppenhausen geehrt. Dabei handelt es sich um Andreas Hamm und Martina Schleicher.
Bürgermeister Manfred Helfrich hatte aus diesem Anlass zu einer kleinen Feierstunde eingeladen. In seiner Ansprache zeigte er den beruflichen Werdegang der beiden Beschäftigten nach:
Andreas Hamm (43), verheirateter Familienvater mit 3 Kindern, hatte Anfang 2000 seine ersten Kontakte zum Rathaus. Nach Besuch der Grundschule Poppenhausen und des Gymnasialzweigs der Realschule Gersfeld besuchte er die Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung in Fulda. Im Zuge dieser Schulausbildung absolvierte er ein 6-monatiges Praktikum in der Gemeindeverwaltung. Während dieser Zeit wurde eine Ausbildungsstelle zum Verwaltungsfachangestellten ausgeschrieben, auf die sich Andreas Hamm beworben hatte und nach erfolgreichem Auswahlverfahren den Zuschlag erhielt. Am 01.09.2000 begann seine Ausbildung, die mit Praktika im Landratsamt aufgewertet wurde und im Juli 2003 erfolgreich endete. Als hoffnungsvoller Berufsanfänger erhielt er eine Festanstellung in der Gemeindeverwaltung, die bereits im September 2003 durch die Ableistung des Grundwehrdienstes unterbrochen wurde. Interessiert an Weiterbildung und Qualifizierung absolvierte er in 2005 die Ausbildung zum Standesbeamten. Bereits in 2006 wurde er zum Kassenverwalter bestellt. Es folgten weitere Fortbildungen im Standesamtswesen, im Personenstandsrecht, in den Bereichen Gebührenkalkulation und Tarifrecht. Schließlich qualifizierte sich Andreas Hamm durch die berufsbegleitende von 2014-2017 dauernde dreijährige Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt.
Durch Aus- und Fortbildung sowie die langjährige berufliche Erfahrung hat sich Andreas Hamm eine hohe fachliche Kompetenz erworben.
Seine heutigen Einsatz- und Verantwortungsbereiche sind: Leiter der Finanzabteilung, Leiter des Standesamtes und feuerwehrtechnischer Sachbearbeiter. In diesem Aufgabenfeld ist er zuständig für die Beratung der Verwaltungsleitung, für Förderanträge, die Beschaffung von feuerwehrtechnischem Gerät, der Ausstattung, der Fahrzeuge und für die Unterstützung bei der Planung, Organisation und Erstellung von Baumaßnahmen für das Feuerwehrwesen.
Bürgermeister Manfred Helfrich lobte seinen Mitarbeiter, er sei verantwortungsbereit und –bewusst, zuverlässig, korrekt, strukturiert, leistungsstark und loyal sowie ein von allen Mitarbeitenden anerkannter, geschätzter und beliebter Kollege.
Mit seinem Werdegang folge er dem heutigen Hauptamtsleiter Stephan Unger, der ebenfalls von der Pike an, seine Ausbildung und Qualifizierung bis in die Verwaltungsleitung im Rathaus durchlaufen hatte.
Auch David Wagner, der im kommenden Jahr seine Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt abschließt und der neu eingestellte Auszubildende Leon Mordrzyk schlagen diesen Weg ein.
Der Bürgermeister überreichte dem Dienstjubilar die Urkunde für das 25-jährige Dienstjubiläum und ein Geschenk, wünschte weiterhin viel Freude beim Dienst für die Bürgerschaft und Erfolg für die weitere berufliche Entwicklung.
Abschließend bedankte sich Andreas Hamm für die Ehrung und Würdigung seiner Leistungen, dankte der Verwaltungsleitung sowie allen Kolleginnen und Kollegen für das gute, angenehme Miteinander der vergangen 25 Jahre…
Martina Schleicher (62) fand als 40-Jährige den Weg zum Rathaus. Nach Ausbildung und Beschäftigung als Bürokauffrau bei der Fa. Möbel-Bub, sich daran anschließender Beschäftigung bei den Möbelhäusern Wohn-Link und Sommerlad sowie Anstellung bei tegut-gute Lebensmittel konnte sie in 2003 als Geringfügige Beschäftigte für das Rathaus gewonnen werden. Nach Bewährung erfolgte in 2005 mit einer Teilzeitstelle die Übernahme in Festanstellung. Seither zählt sie zum Team im Bürgerbüro und erledigt dort zahlreiche Aufgaben: Erste Ansprechpartnerin, Koordination und Verteilung der E-Mail-Eingänge, Pass- und Meldewesen, das Wochenblatt Poppenhausener Nachrichten und anderes mehr sowie in der Tourist-Information und Mitarbeit bei der Organisation und Ausrichtung von gemeindlichen Veranstaltungen. Zusätzlich übernimmt Martina Schleicher seit vielen Jahren die weitgehend ehrenamtliche Koordination des Einsatzes der Freiwilligen für den Betrieb des Freibades samt Kiosk. Das solidarische Engagement dieses etwa 30 Freiwilligen ist eine bedeutende Voraussetzung für den Fortbestand unseres Freibads.
Der Bürgermeister gratulierte zum 20-jährigen Dienstjubiläum mit einer Urkunde, einer Blume und einer Aufmerksamkeit. Er würdigte die tüchtige Mitarbeiterin als verlässliche Kraft des Rathaus-Teams. Sie sei stets freundlich, zuvorkommend und angenehm im Umgang, sehe was zu tun sei und bevorzuge eine pragmatische Herangehensweise.
Martina Schleicher selbst dankte für die Ehrung, bestätigte ihre Freude an der vielseitigen Arbeit und lobte die kollegiale Zusammenarbeit im Rathaus.+++(M.H.)
