Friedhofsgebäude zeigt sich in frischer Farbe

Funktionstrakt erhielt Außensanierung sowie Handwagen für die Grabpflege

DOWNLOAD
Pressemitteilung: "Friedhofsgebäude zeigt sich in frischer Farbe"

Das in 2003 neu errichtete Friedhofsgebäude besteht aus der Trauerhalle und einem Funktionstrakt. In diesem befindet sich der Aufbahrungsraum mit Kühlung, ein Technikraum, eine Umkleide, eine Toilette sowie ein Geräteraum.

Nach 22 Jahren zeigten sich an der Fassade Risse und einige Frostschäden, zudem waren die starken Holztüren und die darüber durchgehende Holzkonstruktion Holzoberfläche stark verwittert.

Die Fassadenfläche wurde durch die heimische Fa. Werthmüller-Baudekoration ausgebessert und teilweise mit Gewebe verstärkt, ein neuer Feinputz aufgezogen und dieser mit einer hellen zum Naturstein der Trauerhalle passenden Farbton gestrichen. Zuvor hatte das Team vom gemeindlichen Bauhof die etwas schmalen Fensterbretter gegen eine tiefere Ausführung ersetzt.

Die Holztüren wurden von der Fa. Spengler-Michael Gensler mit Kupferblech beschichtet, die durchgehenden Oberteile mit braunem Aluminiumblech verkleidet.

Nach Fertigstellung der Arbeiten zeigt sich die Außenansicht des Funktionsbaus der Trauerhalle wieder neuwertig mit verbessertem Fassadenschutz. Durch die zeitgerechte Sanierung konnten weitergehende Schäden vermieden werden.

Auf dem Gemeindefriedhof gibt es nun noch ein weiteres Angebot, das für die Grabpflege sinnvoll ist. Auf Anregung von Ortsvorsteher Peter Detig wurden zwei Handwagen mit Lademulden angeschafft. Diese sind gut geeignet, um Blumen, Erde und Werkzeug zu den z.T. weit entlegenen Gräbern zu verbringen.

Das Bauhof-Team legte dafür eine „Park-Station“ unterhalb der oberen Zufahrt an, wo die Handwagen festgemacht werden. Die Nutzer werden gebeten, die Handwagen nach Gebrauch dort wieder anzuketten. So könnte das Angebot funktionieren…. +++(M.H.)

Handwagen für die Grabpflege und deren Park-Station

Ansichten vom sanierten Friedhofsgebäude

Zurück