Mein Vater Ludwig Mihm, geb. 24.03.1882, gest. 18.02.1967, schrieb am 28.09.1961 folgenden Bericht an Bürgermeister Benno Bub:
Lieber Benno!
Du wolltest einiges über frühere Kirmesbräuche von mir hören. Es wurden hier wohl keine Dreireihentänze aufgeführt, wie wohl in einigen anderen Orten, doch möchte ich Dir etwas vom „Kirmes begraben“ berichten.
Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement - Pressemitteilung, Fulda, den 31.10.2016
Kreisverkehr am Parkplatz Abtsroda fertig gestellt
Der Kreisverkehr der L 3068 am Parkplatz Abtsroda auf der Wasserkuppe ist fertig gestellt. Die Vollsperrung ist aufgehoben und die höchste Erhebung in Hessen ist wieder von beiden Seiten befahrbar.
Das Angebot des Kinderhortes für die Nachmittagsbetreuung der Grundschüler/-innen ist eine freiwillige Leistung der Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe), und ist ein Teil des Konzeptes „Kinderbetreuung und Kinderbildung von Anfang an. Von Geburt bis zum 10. Lebensjahr: Tagesmütter – Kinderkrippe – Kindertagesstätte – Kinderhort“.
Die Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) ist geprägt von einem langen Netz an Feld- und Wirtschaftswegen. Insbesondere im Flächenortsteil Steinwand, der vor der Gebietsreform als die größte Streugemeinde Hessens galt, gibt es zahlreiche asphaltierte Wirtschaftswege. Diese stammen noch aus dem Förderprogramm „Grüne-Plan-Wege“ der 60-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts stammen.
Für Ihre langjährige Treue zur Natursportgemeinde Poppenhausen und zum Landhaus Ingeborg ehrte nun die Tourist-Information Poppenhausen bei einer Feierstunde im Landhaus Ingeborg das Ehepaar Karin und Horst Kluske.
am Dienstag, den 08. November um 18.30 Uhr im Rathaus-Saal
Auch in diesem Sommer gab es wieder die Möglichkeit im Sport- und Freizeitgelände am Lüttergrund die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren.
Nach dem Wurstmarkt ist vor dem Brot- und Biermarkt Zum 8. Mal standen am vergangenen Wochenende zwei Tage lang Hausmacher Wurst und Schinken in all ihrer Vielfalt in Ostheim v.d. Rhön im Blickpunkt.
Zu Beginn der diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte Vorsitzender Helmut Sapper die anwesenden Mitglieder des Vorstandes und des Vereins. Sein besonderer Gruß galt den beiden Professoren Dr. Erlend Martini und Dr. Peter Rothe, die von Frankfurt bzw. Mannheim angereist waren sowie Bürgermeister Manfred Helfrich.
Im Rahmen einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) wurde die langjährige und besonders herausragende ehrenamtliche Arbeit von verdienten Mandatsträgern gewürdigt. Es handelte sich dabei um den langjährigen Ersten Beigeordneten Hans-Jörg Hauke, und das Urgestein der Kommunalpolitik Werner Krenzer, sowie den langjährigen Vorsitzenden der Gemeindevertretung Helmut Sapper.
Wie bewerten Rhöner die Entwicklung ihrer Heimat? Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Bayern, Hessen und Thüringen: Start einer Online-Umfrage zur nachhaltigen Entwicklung der Rhön und ihrer Zukunftschancen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Mehr erfahren