Bürgermeister-Kreisversammlung im Rathaus-Saal
Letzte Zusammenkunft vor dem Ausscheiden von Bürgermeister Manfred Helfrich
DOWNLOAD
Pressemitteilung: "Bürgermeister-Kreisversammlung im Rathaus-Saal"
Ende August tagte die Bürgermeister-Kreisversammlung Im Poppenhausener Rathaus-Saal. Dabei handelt es sich um einen Arbeitskreis, dem alle 21 kreisangehörigen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister angehören. Ergänzt wird diese Solidargemeinschaft noch von drei Bürgermeistern aus Freiensteinau, Wartenberg und Schlitz (Vogelsbergkreis) und der Bürgermeisterin aus dem fränkischen Motten, die in ihren Landkreisen nicht über eine „Selbsthilfeeinrichtung“ verfügen.
Die Treffen finden ca. fünfmal im Jahr in rotierender Reihenfolge statt, so dass jedes Rathaus etwa alle 5 Jahre die Zusammenkunft vorbereitet und organisiert.
Auf der Tagesordnung stehen jeweils Themen, die für jede Kommune mehr oder weniger interessant sind. Problemstellungen und Herausforderungen ähneln sich oft, wenn auch jeder seine individuellen Besonderheiten hat. Dann hilft ein Erfahrungsaustausch, um für sich weiterzukommen, eine Lösung zu finden. Diese Treffen sind geprägt von einer freundschaftlichen Verbundenheit und einem solidarischen Miteinander.
Bürgermeister Manfred Helfrich begrüßte die Kolleginnen und Kollegen im Rathaus-Saal und hieß diese in seiner Gemeinde herzlich willkommen, dort wo die Rhön besonders schön ist….
In einer Kurzvorstellung wurden die wichtigsten Eckpunkte der Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) genannt. Der Poppenhausener Bürgermeister, dessen Amtszeit zum 31.10.2025 endet zeigte sich zufrieden mit dem Zustand seiner Gemeinde, in der die Landwirtschaft, der Tourismus und der gewerbliche Mittelstand zu den wichtigsten Bausteinen der Wirtschaftskraft im ländlichen Raum zählen. Die kommunale Infrastruktur, die Nahversorgung, das Gesundheitswesen, die Betreuungs- und Bildungsangebote für Kinder einschließlich ihrer Einrichtungen, die Vereinsstruktur, die Siedlungsentwicklung und die aktuelle Finanzausstattung seien zufriedenstellend, so der amtierende Rathauschef. Anschließend gab er seiner designierten Nachfolgerin Alexandra Ballweg die Gelegenheit, sich kurz vorzustellen.
Bürgermeister Heiko Stolz, der Vorsitzende der Bürgermeister-Kreisversammlung Fulda, dankte für die Ausführungen und stellte heraus, dass es für den Poppenhausener Kollegen die letzte Kreisversammlung sei und dankte seinem Stellvertreter für dessen Engagement, die Unterstützung und das langjährige kollegiale Miteinander.
Der Beginn der Konferenz wurde mit dem Image-Film der touristischen Arbeitsgemeinschaft „Die Rhöner“ eingeleitet.
Anschließend wurden nachfolgend folgende Themen behandelt: Präsentation über die Arbeit der Bergwacht, Jährlicher Finanz- und Investitionsbericht Tierheim Fulda-Hünfeld e. V., Kommunale Wärmeplanung – Ergebnisse der Potentialanalyse und weitere Vorgehensweise, Biosphärenreservat Rhön – Vorstellung und aktuelle Entwicklungen, Schäden an FFW-Fahrzeugen bei Ausbildungen des Landkreises, Sachstand Kinder- und Jugendbeteiligung, Informationen und Sonstiges.
Nach der Konferenz, die gg. 13.00 Uhr endete, lud der gastgebende Bürgermeister seine Kolleginnen und Kollegen traditionell zum Mittagessen in den nahegelegenen Landgasthof „Zum Stern“ zum Mittagessen ein.+++(M.H.)
