Feierstunde im Rathaus
Dienstjubiläum und runder Geburtstag im Bauhof-Team
DOWNLOAD
Pressemitteilung: Feierstunde im Rathaus
Bei den Beschäftigten von Rathaus und Bauhof sind kollegiale Zusammenkünfte ein wichtiger Baustein der erfolgreichen zielführenden Zusammenarbeit.
Der 50. Geburtstag des Bauhofmitarbeiters Thomas Müller und das 30-jährige Dienstjubiläum des Bauhofleiters Markus Heller waren der Anlass zu einer Feierstunde, zu der Thomas Müller seine Kolleginnen und Kollegen zum Ende der Dienstzeit am vergangenen Freitag in den Vereinsraum im Rathaus eingeladen hatte.
Thomas Müller hatte sich im Jahr 2009 auf eine freiwerdende Stelle am Bauhof der Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) beworben. Die Gemeinde suchte einen Fachmann mit technischem Sachverstand und fand mit Thomas Müller den idealen Bewerber. Dieser hatte bei der heimischen Fa. Schiebelhut-Kümmel von 1989-1993 den Beruf des Elektroinstallateurs gelernt und in den Jahren danach reichlich Erfahrung in mehreren technischen Handwerksbereichen gesammelt. Von der Elektro-, Wasser- und Heizungsinstallation über Klempnerarbeiten, Schwimmbadtechnik, Alarmanlagen-Technik, Wasseraufbereitungs- und Ultrafiltrationsanlagen bis zur Wartung und Reparatur sowie der Installation der Gerätschaften waren umfangreiche Fachkenntnisse vorhanden, um das Anforderungsprofil zu erfüllen.
Bürgermeister Manfred Helfrich gratulierte im Namen des Gemeindevorstandes und der Kolleginnen und Kollegen. Er dankte seinem Mitarbeiter Thomas Müller für seinen engagierten Einsatz im Bauhof-Team und lobte dessen vielseitigen Einsatz, seine umfangreichen Fachkenntnisse, die Vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte für die Zukunft alles Gute.
Die Zusammenkunft war zudem eine willkommene Gelegenheit, um den Bauhofleiter der Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe, Herrn Markus Heller (53), zum 30-jährigen Dienstjubiläum zu gratulieren, der am 03. April 1995 zum gemeindlichen Bauhof kam. Markus erlernte von 1987 bis 1991 bei der Deutschen Bahn den Beruf des Industriemechanikers, arbeitete anschließend, unterbrochen von der Zeit des Wehrdienstes, bis 1995 im DB-Ausbesserungswerk Fulda.
Bereits in 1996 wurde er zum stellvertretenden Bauhofleiter ernannt, bevor ihm in 2006 die Leitung des Bauhof-Teams anvertraut wurde. Sein Interesse an Fort- Weiterbildung und Qualifikation zeigte er durch die Zusatzausbildung zum zertifizierten Ver- und Entsorger, die ihn zum Leiter der Kläranlage qualifizierte. Neben der allgemeinen Fortbildung eignete er sich Kenntnisse der Trinkwasser-Verordnung, der Abwasseranalytik und der Sicherheit auf Spielplätzen an.
Der Bürgermeister dankte seinem Bauhof-Leiter für die kollegiale Führung des Bauhof-Teams und die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die von Loyalität geprägt sei. Der Bauhof habe sich unter dessen Leitung zu einem leistungsfähigen, flexiblen Dienstleister und Bau-Betrieb gemausert, der im Jahreskries zahlreiche, vielfältige Aufgaben und Projekte zu meistern hätte.
Bei der Realisierung des Neubaus der zentralen Kläranlage habe Markus Heller mit fundierter Beratung seinen Sachverstand eingebracht. Das Ergebnis könne sich sehen lassen und sei ein beispielhafter Erfolg für den ländlichen Raum.
Beiden Mitarbeitern wurde danke der Bürgermeister zudem für deren verantwortungsvollen Feuerwehrdienst zu Gunsten von Schutz und Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und händigte Geschenke des Gemeindevorstandes und des Kollegiums aus.
Markus Heller bedankte sich, zeigte sich zufrieden und erfüllt von seiner Aufgabenstellung, dankte seinen Kollegen im Team und dem Bürgermeister für die Zusammenarbeit und zeichnete in launiger Weise einige Stationen seines Werdegangs nach.
Bei Imbiss, Erfrischungsgetränken und Meinungsaustausch blieben die Kolleginnen und Kollegen noch eine ganze Weile in geselliger Runde beisammen…+++(M.H.)
