8. Rhöner Brot-Bier- u. Genuss-Markt ausgerichtet

DOWNLOAD
Pressemitteilung: "8. Rhöner Brot-Bier- u. Genuss-Markt ausgerichtet"

Zufriedenheit bei Veranstalter, Aussteller, Anbieter und Gästen

Das Wetter war besser, als vorhergesagt

Mit dem Fassanstich durch den Parlamentarischen Staatssekretär Michael Brand und den Staatssekretär Michael Ruhl wurde am Sonntagmittag, den 25. Mia 2025 der achte Rhöner Brot-, Bier- und Genussmarkt eröffnet. An verschiedenen Ständen konnten sich die Besucher regionale Köstlichkeiten schmecken lassen oder für zuhause mitnehmen.

Handwerkskunst zum Schmecken: Das bot am Sonntag der achte Rhöner Brot-, Bier- und Genussmarkt in Poppenhausen (Landkreis Fulda). Musikalisch untermalt, lud dieses ganz besondere Event zum Bummeln und Schlemmen ein. Außerdem konnte die längste Bier-Trage der Rhön bestaunt werden.

"Wir freuen uns, wenn heute erneut mehrere Bäckereien, Brauereien und weitere Aussteller regionaler kulinarischer Köstlichkeiten aus der Bayerischen, der Hessischen und der Thüringer Rhön teilnehmen und ihre Qualitätsprodukte anbieten", erklärte Bürgermeister Manfred Helfrich in seiner Eröffnungsrede, bevor er auf die Traditionen von Brot, Bier und Genuss einging. „Bier ist weit mehr als ein Getränk, in Deutschland ist es ein Kulturgut“, sagte der Bürgermeister.

Die Besucher konnten die Produkte von acht Bäckereien und rund zehn Brauereien verkosten, direkt genießen oder mit nach Hause nehmen. Dazu kamen weitere Anbieter, zum Beispiel mit Schinken oder Hochprozentigem. Auch Kuchen, Schmalzbrote, Crêpes und Kuchen wurden verkauft. Trotz des noch leichten Nieselregens bei der Eröffnung, waren schon einige Leute unterwegs.

Zu Beginn des Marktes hatte Bürgermeister Helfrich gemeinsam mit den Ehrengästen und begleitet von einem Harmonikaspieler Walter Langgut die längste Biertrage der Rhön vom Rathaus an den verschiedenen Ständen vorbei zur Bühne auf dem Marktplatz getragen, wo bereits der Musikverein Cäcilia Poppenhausen den musikalischen Auftakt machte. Einzige Frau in der Runde der Träger war Johanna Lenhardt aus Oberelsbach in der bayrischen Rhön, die vor wenigen Tagen Vize-Weltmeisterin der Bäcker(innnen) geworden ist. „Wir in der Rhön wissen gutes Brot zu schätzen“, gratulierte auch Brand ihr und auch für Helfrich hatte er lobende Worte: „Du bist einer, der die Rhön in den vergangenen Jahrzehnten mit vorangebracht hat. Er kenne kaum eine Gemeinde in meinem Wahlkreis, die so viele Feste hat wie Poppenhausen", sagte Brand, der zudem das Sprichwort zitierte: Wer nicht genießt, wird ungenießbar…“

Michael Ruhl, Staatssekretär im hessischen Landwirtschaftsministerium, sagte: „Wir warten seit Wochen auf den Regen, wenn er dann kommt, wollen wir uns nicht beschweren. Jeder Tropfen zählt. Denn: Die Rhöner Landwirte brauchen den Regen dringend.“ Die Sonne strahle ja ohnehin aus den Herzen der Marktbesucher hinaus. Weitere Grußworte sprachen Joachim Michel, Obermeister der Fuldaer Bäckerinnung, der auch für den Beruf und das Handwerk allgemein warb, Christof Gensler vom Biohof Gensler ging auf die Rezeptur des Sauerteigbrotes ein, das im Holzofen gebacken werde und Johannes Metz, Geschäftsführer der Rhön GmbH zeigte anhand der Übernachtungszahlen auf, wie begehrt die Region als Urlaubsregion sei.

Schließlich wurden die beiden Staatssekretäre zum Fassanstich gebeten. Brand brachte das Bier mit drei Schlägen zum Laufen und Ruhl zapfte die ersten Krüge, mit denen dann gleich angestoßen wurde. Anschließend nahm das Markttreiben seinen Lauf.

Entgegen aller Voraussagen blieb es über den Mittag trocken und am Nachmittag bis in den Abend hinein zeigte sich zeitweise sogar die Sonne, die dem Markt noch einen regen Besuch bescherte.

Ein Dank geht an das Team der Tourist-Information für die Vorbereitung und Organisation: Silvia Kern, Andrea Müller und Martina Schleicher, an das Team des gemeindlichen Bauhofs für den Auf- und Abbau des Marktes und die technische Begleitung, an das Tam PHÖNIX-Veranstaltungstechnik für die Akustik und nicht zuletzt an alle Aussteller, Anbieter und die heimischen Vereine für die wertvolle Unterstützung. +++(ON, OZ, MH). – Fotos: ON u. Gemeinde

Andreas Jahn vom Landgasthof Zum Stern

Ansprache Bürgermeister Manfred Helfrich

Bundes-Staatssekretär Michael Brand (li.) u. Landes-Staatssekretär Michael Ruhl beim Faßbier-Anstich

Bundesstaatssekretär Michael  Brand

Das  Grill-Team der Metzgerei Strauß

Das Team der Bäckerei Lenhardt aus Oberelsbach

Das Team vom Rhoner Bauernladen Mattern-Güntersberg

Das  Team von ADEBAR-Cooking-Crew, Poppenhausen-Steinwand

Eine breite Brot-Auswahl von der antonius-Bäckerei

Innungsobermeister der Bäckerinnung - Joachiom Michel vom Heckenhöfchen

Karnevalsverein beim Rother-Bräu-Ausschankwagen

Krenzers Rhön aus Seiferts

Landrat Bernd Woide zeigt den neuen Poppenhausener Bierkrug

Stand Poppenhausener Pilsener

TSV am Keiler-Bierstand

TTC-Frauen beim BIONADE-Stand

Emilia und Alma am Tattoo-Stand

Kinder- und Jugendchor Poppenhausen, Leitung Karin Mayle-Polivka

Musikverein Cäclila

Unter der Leitung von Manfred Münch machte der Muskverein Cäclilia für den musikalischen Auftakt

„O-zapft is! – Ein Prosit zur Eröffnung des 8. Rhöner Brot-, Bier- u. Genuss-Marktes“

Zurück