Siebloser feierten Blockhaus-Übergabe

Spielplatz als Bürgertreff

DOWNLOAD
Pressemitteilung: Siebloser feierten Blockhaus-Übergabe

Im Rahmen eines kleinen Dorffestes wurde das neu errichtete Blockhaus auf dem Siebloser Spielplatz seiner Bestimmung übergeben.

Der Arbeitskreis Blockhaus-Aufbau hatte eingeladen und die meisten Siebloser fanden am Samstagnachmittag, den 06. Juni, den Weg zu dem neben der Holzfäller-Stube angelegten Spielplatz, auf dem bereits zahlreiche Kinder tobten.

Bei leckeren Grillspezialitäten und Erfrischungsgetränken warten gute Rahmenbedingungen gegeben, um ein gemeinsam paar gesellige Stunden zu verbringen.

Bürgermeister Manfred Helfrich hatte die Einladung gerne angenommen und nutze die Gelegenheit, um die Entstehungsgeschichte anzusprechen. Die Dorfgemeinschaft Tränkhof hatte bereits im Vorjahr ein Gartenhaus erhalten und aufgebaut. Dieses massive Blockhaus aus massivem Kiefernholz (3,0 x 3,0 m mit Rück und Seitenwänden sowie Satteldach mit Blech-Eindeckung samt eingebauter Sitz-Tisch-Gruppe) gefiel so gut, dass die Siebloser das gleiche Blockhaus für ihren Weiler beantragten, wo es am Rand des Spielplatzgrundstücks einen passenden Platz finden sollte.

Der Gemeindevorstand wollte diesen Wunsch nicht ablehnen, zumal die Siebloser den Bausatz ebenso in Eigenleistung errichten und dem unbehandelten Holz einen Schutzanstrich geben wollten.

Ein Team von Freiwilligen nutzten die Sommermonate, um das Gartenhaus auf einem vorbereiteten Fundament aufzubauen, einzudecken und zu streichen.

Stefan Gensler, der Vorsitzende der Siebloser Waldbesitzergemeinschaft begrüßte zu Beginn der Feierstunde alle Gäste freute sich über die Zusammenkunft bei herrlichem Spätsommer Wetter.

Bürgermeister Manfred Helfrich zeigte sich beeindruckt von der erfolgreichen Gemeinschaftsleistung, lobte alle Freiwilligen für ihren engagierten Einsatz und dankte nicht zuletzt den Grundstückseigentümern Michael, Alexander u. Manuel Höhl, die das Spielplatzgrundstück auch weiterhin für den Spielplatz neben der Holzfällerstube zur Verfügung stellen.

Er wünschte den Sieblosern, dass diese den Spielplatz noch intensiver als Bürgertreff und die Schutzhütte für gesellige Zusammenkünfte nutzen mögen.

Somit habe das offene Gartenhaus die wichtige gesellschaftspolitische Funktion, die Bürgergemeinschaft zu festigen. Ob dabei das Backhaus oder dein Grill in Betrieb genommen werde, dies würden die Nutzergruppen dann schon entscheiden…

Ortsvorsteher Andreas Heller übermittelte ebenso die Grüße des Ortsbeirats und freute sich, dass sich so viele Kinder auf dem Spielplatz tummelten und lobte die freiwilligen Bauhandwerker für das gute Gelingen.

Abschließend segnete der Bürgermeister das neue Blockhaus mit original Siebloser Wasser aus dem Brunnen vor der Holzfäller-Stube und taufte dieses auf den von den Freiwilligen vorgeschlagenen Namen „Räuber-Höhle“. Die Lieferung des Schriftzugs auf einer Holztafel stellte der heimische Schreiner Sebastian Wehner demnächst in Aussicht.

Wie inzwischen berichtet wurde, saßen die Siebloser an diesem lauen Abend bei Kerzenschein in geselliger Runde noch bis gegen Mitternacht in der „Räuber-Höhle“ zusammen….!+++(M.H.)

Gemeinschaftsfoto vor dem neuen Blockhaus. Einige Kinder, die freiwilligen Handwerker und Mandatsträger der gemeindlichen Gremien.
Gemeinschaftsfoto vor dem neuen Blockhaus. Einige Kinder, die freiwilligen Handwerker und Mandatsträger der gemeindlichen Gremien.

Zurück